- eher
- praktisch; ungefähr; so gut wie; eigentlich; mehr; vielmehr; lieber; früher; vergleichsweise; tendenziell; bedingt; relativ; den Umständen entsprechend; verhältnismäßig
* * *
eher ['e:ɐ] <Adverb>:a) zu einem [noch] früheren Zeitpunkt:ich konnte nicht eher kommen.Syn.: früher, zeitiger.b) wahrscheinlicher; mit ziemlich großer Sicherheit:er wird es umso eher tun, als es für ihn ja von Vorteil ist; darauf würde ich mich schon eher einlassen; das wird er eher nicht tun.c) aufs Ganze gesehen, mehr:so etwas kommt eher selten vor; ich halte das für eher unwahrscheinlich; das ist eher eine Frage des Geschmacks.* * *
eher 〈Adv.〉1. früher2. lieber, leichter3. mehr, vielmehr● er ist von mittlerem, \eher kleinerem Wuchs ● ich konnte leider nicht \eher kommen; komm doch ein paar Minuten \eher; je \eher du kommst, umso lieber ist es mir; morgen würde es \eher passen!; das könnte man schon \eher sagen!; ich würde es um so \eher tun, als ...; \eher will ich verzichten, als dass ... ● alles andere \eher als das!; sie war \eher da als er; \eher heute als morgen; je \eher, desto besser, lieber [<ahd. er(i)ro, got. airis „früher“; → ehe, erst]* * *
eher <Adv.> [mhd. ē(r), ahd. ēr, urspr. komparativisches Adv. zu einem Positiv mit der Bed. »früh« (vgl. got. air = früh)]:1. zu einem noch früheren Zeitpunkt; früher:ich war e. da [als sie];als Komp. zu »bald«: je e., desto besser;je e., je lieber.2.a) lieber:e. will ich sterben als ihn heiraten;b) wahrscheinlicher, leichter:e. stürzt der Himmel ein, als dass er nachgibt;das ist schon e. möglich;c) mehr (als Ausdruck der Beurteilung):das ist e. selten;ein e. bescheidenes Haus;sie ist alles e. als dumm, als ein Dummkopf (sie ist durchaus nicht dumm).* * *
eher <Adv.> [mhd. ē(r), ahd. ēr, urspr. komparativisches Adv. zu einem Positiv mit der Bed. „früh“ (vgl. got. air = früh)]: 1. zu einem noch früheren Zeitpunkt, früher: ich war e. da [als er]; als Komp. zu „bald“: je e., desto besser; je e., je lieber. 2. a) lieber: e. will ich sterben als ihn heiraten; b) wahrscheinlicher, leichter: e. stürzt der Himmel ein, als dass er nachgibt; das ist schon e. möglich; c) mehr (als Ausdruck der Beurteilung): ein e. bescheidener Bungalow; Spontane Kontakte ergeben sich e. selten (NZZ 21. 12. 86, 29); Drehvermögen und Laufruhe sind e. Durchschnitt (ADAC-Motorwelt 4, 1986, 35); er ist e. klein als groß; sie ist alles e. als dumm, als ein Dummkopf (sie ist durchaus nicht dumm).
Universal-Lexikon. 2012.